Das Grundprinzip basiert auf einem Parallelogramm das mittels Saugnäpfen im Bereiche der beschädigten Glasoberflächen auf das Glas aufgesetzt wird.
Innerhalb dieses Parallelogramms wird nun ein elektrisch angetriebener Schleifteller mit 4 Freiheitsgraden (x-,y-,z- Richtung sowie Rotation) exakt gesteuert, großflächig über die beschädigten Stellen bewegt.
Das Ergebnis spricht für sich: High-End-Qualität ohne die gefürchteten Rückstände wie Kratzer, Wellen, Linsen oder Lupen.